DigiCamp Cottbus | Cyber Security im Produktionsumfeld
Am 18. Mai 2022, 13:00 - 18:00 Uhr, findet das DigiCamp in Cottbus statt. Die Präsenzveranstaltung ist kostenlos und wird auch online übertragen.
Agenda:
Cyber Security im Produktionsumfeld
Schutz produktionsrelevanter Assets vor Cyberkriminalität
13:00 Uhr | Empfang und Begrüßung
13:15 Uhr | Datenschutz- und Informationssicherheitsmanagement - Ein Crashkurs zum BSI Grundschutz
Prof. Dr. rer. nat. Peter Langendörfer - Leiter Fachgebiet Drahtlose Systeme BTU Cottbus-Senftenberg
13:45 Uhr | Betrifft Sie das Gesetz zum Schutz von Kritischer Infrastruktur (Kritis-Gesetz)? - Vorstellung der Internationalen Norm zur Gestaltung von Schutz gegen cyber-kriminalität (IEC62443)
M.Sc. Laurin Dörr – Leiter Business Development TG alpha GmbH
14:15 Uhr | Pause
14:30 Uhr | Intrusion Detection Systems (IDS) - Einsatz und Möglichkeiten von Angriffserkennungssystemen
Prof. Dr.-Ing. Andreas Grzemba – Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer an der Technische Hochschule Deggendorf
15:15 Uhr | Dual Use von Daten mit künstlicher Intelligenz (für Cyber Security und ProduktionsEffizienz) – schlaue Datenverwendung, mehr Fliegen mit einer Klappe schlagen!
Ing. Harald Taschek – GF T&G Automation GmbH
15:45 Uhr | Interaktive Podiumsdiskussion
16:00 Uhr | Networking am Buffet
(03046 Cottbus | Siemens-Halske-Ring 14 | Modellfabrik Mittelstand Kompetenzzentrum Cottbus, Lehrgebäude 3A / Raum 184)